Heiraten in Weissach im Tal
Wir freuen uns sehr über Ihre Entscheidung, den Bund der Ehe einzugehen! Es ist uns eine Freude, Paare auf ihrem Weg zur Hochzeit zu begleiten und zu unterstützen.
Um Ihnen die Planung zu erleichtern, möchten wir Sie nachstehend über Trautermine unseres Standesamts informieren.
Wann wird geheiratet?
Zu folgenden Zeiten bieten wir Trautermine an:
- Montag und Donnerstag: nachmittags
- Dienstag und Freitag: vormittags
- Mittwoch: ganztags
Zusätzlich bietet das Standesamt immer am 1. Samstag im Monat Termine für eine standesamtliche Trauung an.
Wo wird geheiratet?
Für Ihren „schönsten Tag im Leben“ bieten wir Ihnen in Weissach im Tal drei wunderbare Möglichkeiten, um sich das Ja-Wort zu geben: Eheschließungen sind im Sitzungssaal, im Bürgerhaus oder im Hochzeitsgarten möglich. Der Sitzungssaal befindet sich im 2. OG des Rathauses. Der historische Raum eignet sich auch gut für größere Hochzeitsgesellschaften bis ca. 30 Personen. Das rollstuhlgerechte Bürgerhaus bietet für bis zu 100 Personen Platz. Der wunderschöne, neu errichtete Hochzeitsgarten hinter unserem Bürgerhaus ist an sommerlichen Tagen der perfekte Ort und kann mit ca. 30 Stühlen bestuhlt werden.

Listenansicht
Kachelansicht
Anmeldung der Eheschließung
Wenn einer der Partner einen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Weissach im Tal hat, können Sie die Eheschließung beim Standesamt Weissach im Tal anmelden. Dabei sollten grundsätzlich beide Partner anwesend sein. Ist eine Person aus wichtigem Grund verhindert, so hat der andere Partner eine Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung vorzulegen.
Voraussetzungen
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, welche Unterlagen Sie für die Anmeldung Ihrer Eheschließung benötigen. Bitte nennen Sie hierzu Ihre persönlichen Daten und die Ihres Partners oder Ihrer Partnerin (vollständige Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum und -ort, Familienstand und ggf. Vorehen, Wohnanschrift, Staatsangehörigkeit) per E-Mail oder telefonisch.
Alle benötigten Dokumente müssen vollständig und im Original vorliegen! Fremdsprachige Urkunden müssen grundsätzlich von einem im Inland vereidigten Urkundenübersetzer nach ISO-Norm in die deutsche Sprache übersetzt werden.
Termine
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung der Eheschließung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg!