Skulpturenpfad Weissach im Tal "An Brücken und Wegen"

Liebe Kunstinteressierte,
werte Gäste aus nah und fern,

der kulturelle Lebensbereich ist als wichtige Stütze unseres sozialen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie seit Anfang des Jahres 2020 zum Erliegen gekommen.

Gerade der Kunst und Kulturbereich hat die Auswirkungen der Corona-Krise deutlich zu spüren bekommen. Umso mehr freue ich mich, dass wir es mit der Unterstützung des Gemeinderates sowie einiger Ehrenamtlichen geschafft haben, in dieser besonders schwierigen Zeit eine weitere Auflage des Skulpturenpfades umzusetzen.
Im Jahr 2012 wurde in der Gemeinde Weissach im Tal erstmals ein Skulpturenpfad unter dem Motto „An Brücken und Wegen“ erstellt. Die Idee, die Vorzüge der Gemeinde in Kombination mit Kunst und Kultur in den Vordergrund zu stellen, hat sich bewährt.
So haben bereits unzählige Besucher aus nah und fern unsere Gemeinde besucht und durch den Rundgang des Skulpturenpfades die besondere Vielfalt innerhalb der Gemeinde Weissach im Tal erlebt. Der Wechsel der Kunstwerke erfolgt immer im Turnus von drei Jahren.
Mit der Möglichkeit Kunstwerke auszustellen, sollen Künstlerinnen und Künstler aus der Gemeinde und aus der Region gefördert werden. Ihre Kunstwerke sollen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Kooperationsprojekte mit den Künstlern bieten vielfältige kreative Entfaltungsmöglichkeiten, auch für die junge Generation.
An 10 Standorten erwarten Sie ganz unterschiedliche Skulpturen aus verschiedenen Materialien.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude bei einem Spaziergang entlang unseres Skulpturenpfades „An Brücken und Wegen“ in Unterweissach.
  

Ihr
 
Ian Schölzel
Bürgermeister

Die Künster*innen und ihre Werke

  1. Ebba Kaynak
    "Entflammte Doppelwölbe"
     
  2. Claudia Dietz
    "Gestrandet"
     
  3. Gregor Oehmann
    "Stehende"
     
  4. Elzbieta Mulas
    "BegLeiter"
     
  5. Thomas Putze
    "Geist im Fluss"
     
  6. Daniel Wagenblast
    "Reiter"
     
  7. Andreas Futter
    "Herrscher"
     
  8. Dietmar Schmid
    "Himmelsleiter"
     
  9. André Rosenkranz
    "St. Wenzelkirche"
     
  10. Paul Flickinger
    "La femme est lávenir de l´homme" (Die Frau ist die Zukunft des Menschen)

Spender*innen

Wir danken hierfür ganz herzlich:

ASPA Gruppe
Kannowade, Lore
Harbich, Thomas und Christine
Pembe, Agkün
Schwaderer, Erich + Birgit
Ing.büro Frank GmbH
MSB Stuckateurbetrieb Braun GmbH
Heinkel, Reinhard + Gertraude
Rapp, Dieter + Susanne
Wild, Ewald
Schuster, Andreas
Rikker Holzbau GmbH
Lukas Gläser GmbH+Co.KG
Knüdeler, Reinhard
Sailer, Gustav
Häusser, Herbert
Fa.Roosplan, Jochen Roos
Volksbank Welzheim eG
Meyer, Birgit und Bernd
Gottschalk, Eva-Maria und Willi
Bittighofer, Margarete und Manfred
Fritz Müller GmbH
Drautz, Christel + Werner
Schatz, Margrit
Tränkle, Eva-Maria
Spitta, Bärbel
Kroder, Alfred
Häusser, Karl-Heinz
Schaal, Jörg
Ingenieurbüro Riker+Rebmann
Günter Trefz GmbH
KSK Waiblingen

Listenansicht

Kachelansicht